Home

               Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom                 Sängerkranz Leutkirch

               

              Ein bunter Melodien-Strauß aus 33 Jahren Chorleitung

 

                              Leutkirch – Es waren bewegende Momente, als es am Schluss des                                     Konzerts an den endgültigen Abschied von Chordirektorin Anne-                                        Regina-Sieber nach 33 langen Jahren mit dem Sängerkranz ging. Da                                 waren ein paar Tränen zu ahnen, denn was Anne-Regina Sieber in diesen                            drei Jahrzehnten zusammen mit den SängerInnen geprobt, gelitten,                                 gemeistert und aufgeführt hat, ist mehr als beachtlich.

 

                        „Time to say goodbye“ – unter diesem Motto hatte der Sängerkranz                                  Leutkirch am Samstagabend zu seinem Jahreskonzert in die Festhalle                             eingeladen. Jedes Jahr gab es ein bestimmtes Motto der Lieder, die                                vorgetragen wurden, wie z.B. Märchen und Sagen, Bella Italia oder Grand                          Prix mit aktuellen Schlagern. Dieses Mal ging es um die Verabschiedung                           von Chordirektorin Anne-Regina Sieber, Zeit ADIEU zu sagen. „Es ist ein                           guter, es ist der richtige Zeitpunkt“, sagte die Chorleiterin zum Publikum,                        und sie trug es sichtbar mit Fassung und Würde.


Ein mehrseitiger Flyer lag schon lange vorher überall in der Region aus, darin enthalten waren mehrere Seiten über alle Konzerte, Projekte, Ehrungen und Verdienste von Anne-Regina Sieber, ein Lebenswerk. Die Festhalle war fast voll, angesichts der heißen Temperaturen draußen und drinnen, beachtlich. Der Sängerkranz Leutkirch hielt eine musikalische Laudatio auf ihre Dirigentin, denn es erklang ein Querschnitt der Melodien und Themen der vergangenen 33 Jahre, ein bunter Strauß Gesang aus vielen Kehlen, abwechslungsreich wie ein Regenbogen. So konnten sich die Konzertbesucher ein perfektes Bild vom vielfältigen und oft nicht einfach zu singendes Repertoire des größten Leutkircher Chores machen.

Es gab Chorsätze aus Operetten und Musicals, rhythmische Gospels zum Mitklatschen, Lieder aus Afrika und England, Evergreens und Volkslieder, italienische Klassiker, auch als Acapella uvm. zu hören. Wochenlang wurde dafür geprobt und getüfftelt, es hatten sich sogar Projektsänger für das Abschiedskonzert gemeldet. Instrumental begleitet wurde der Sängerkranz in bewährter Manier von Norbert Schuh am Klavier und Mathias Jakob am Schlagzeug, die ebenfalls viel Applaus bekamen. Ohne die beiden Musiker wäre es nicht so wunderschön, klangvoll und rhythmisch gewesen.


Ein breites Spektrum an tollen Melodien wurde geboten

Mit dem Lied aus der Vogelhändler-Operette „Grüß euch Gott alle miteinander“ wurde der Abend eröffnet, mit einem Text, den Anne-Regina Sieber eigens fürs Abschiedskonzert geschrieben hatte. Lieder wie „Bella Ciao“ oder „Dry your tears, Africa“, von „Down by the Riverside“ bis zu Ralph Siegels „Theater“ und Andrew Lloyd Webbers „A Concert Celebration“ mit „Ohrwürmern“ wie das Phantom der Oper oder „Don‘t cry for me Argentina“ erklangen, es bot sich ein wahrhaft breites Spektrum an Sangeskunst.

Oldie-Evergreens wie „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ oder moderne Popsongs wie „Über sieben Brücken musst Du geh’n“ von Peter Maffay standen ebenfalls auf dem Abschiedsprogramm. Jedes Lied bezeichnete mehr oder weniger ein Konzert, eine Epoche, ein Motto von Anne-Regina-Siebers Schaffen in 33 Jahren Chorleitung des Sängerkranzes mit sehr treuen SängerInnen. Nicht wenige der rund 40 Chorsänger halten seit den 33 Jahren oder mindestens schon 20 Jahre die Treue zum Sängerkranz. Gut besetzt sind auch immer die Männerstimmen, womit viele Chöre öfters Probleme haben. Den Chor gibt es schon seit dem Jahr 1835, und somit kann er dieses Jahr den 190. Geburtstag feiern.


Zwei goldene Dreier und viele Dankes- und Lobesworte

Eine jahrzehntelange und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit ging am Samstagabend zu Ende. Mehr als 30 Jahreskonzerte, eine Vielzahl von Standkonzerten, Auftritte bei verschiedenen Events oder Gruppierungen, wie beim DRK-Singen, bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag, bei Chorfesten, Empfängen und sonstigen Anlässen haben diese erfolgreiche Zeit geprägt, hieß es von Seiten des Sängerkranzes. OB Hans-Jörg Henle sprach von einer beachtlichen Anzahl an Jahren, eine ganze Generation habe sie geprägt, und sich immer um Sänger-Nachwuchs gekümmert. „Ich bin nun 17 Jahre in Leutkirch und in dieser Zeit war das Miteinander harmonisch und gut, man habe sich immer einigen können, meinte er mit einem Augenzwinkern, denn die resolute Chorleiterin habe immer genaue Vorstellungen gehabt. Mit einem   großen Dankeschön und einem Geschenk von Seiten der Stadt schloss er seine Rede. Anne-Regina Sieber war gerührt, bedankte sich, besonders bei ihren SängerInnen und bei all ihren vielen treuen WegbegleiterInnen  

Zwei goldene Dreier schwebten über der Bühne und später über der Chorleiterin, die sich sichtlich über den kräftigen Applaus, über Lobes- und Dankesworte von OB Henle und der Vorsitzenden Helma Rissel und ihren SängerInnen freute. Die Moderation hatten Sabine Gisbert und Sabine Centner inne. Die Ära Sieber geht zu Ende, die Zukunft wird Matthias Christ als neuer Chorleiter gestalten, den man kurz vorstellte. Christ ist schon lange als junger, dynamischer Musiklehrer am H-M Gymnasium in Leutkirch, versteht es gut mit jungen Menschen mit Leidenschaft zu Musik und Gesang, und er kümmert sich seit vielen Jahren u.a. um die HMG-Band.

Im Foyer ließ man den Abend noch etwas ausklingen, jeder hatte die Möglichkeit, sich von Anne-Regina Sieber persönlich zu verabschieden, was viele nutzten. Gewirtet hatte Patricio Belfiore im Foyer mit viel Herzlichkeit. Hier waren alle Plakate der bisherigen Konzerte sowie Fotos davon ausgestellt. Chorsängerin Gerda Neuschel betrachtete mit Wohlwollen diese Plakate, die sie als Künstlerin fast alle selbst entworfen hatte. Gerda Neuschel ist beim Sängerkranz, ebenso ist sie die Chorleiterin der Leutkircher Gassensänger. Den internen Abschluss feierten die Sängerkranzmitglieder mit Familien und Freunden dann im TSG-Vereinsheim. 

                                                                                         

Text und Fotos: Carmen Notz

OB Henle bei seiner launigen Ansprache

33 Jahre Anne-Regina Sieber

Anne-Regina Sieber mit dem "Neuen", Matthias Christ

Abschiedskonzert in der Festhalle Leutkirch 

© 2014 Sängerkranz Leutkirch 1835 e.V